delphinen
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Allgemeines Verhalten der Delphine
  Tauchen und Sprünge der Delphine
  Die Fortpflanzung der Delphine
  Delphinhaltung und Delphinarien
  Die Delphin-Therapie
  Sonstiges über Delphine
  Besucher/in
Allgemeines Verhalten der Delphine
 Allgemeines Verhalten der Delphine

Die in Gruppen lebenden Delphine führen ein sehr soziales Zusammenleben. An großen Nahrungsstellen treffen sie viele Delphine zur Beutejagd, wobei da schon mal bis zu 1000 Tiere aufeinmal zusammen kommen können.

Sie verständigen sich untereinander durch Klicklauten, Pfeifen, Schnattern und Körperkontakt.

Wenn sie schlafen, ist stets eine Gehinhälte am schlafen und die andere wach um ihre Atmung aufrecht zu halten. Genauso lassen sie auch immer ein Auge geöffnet um ihre Umgebung zu beobachten. Allerdings ist ihre Mobilität im Schlaf
doch sehr eingeschränkt.

Delphine jagen ihre Beute aktiv, meist auch mit mehreren Delphinen. Sie umkreisen dabei ihre Beute oder treiben es an die Küste.

Ihre Haut stößt alle 2 Stunden die äußeren Hautzellen ab, um durch diese Regeneration den Strömungswiederstand zu verringern. Diese Art von Regeneratinonsforschung gibt es auch im Schiffsbau.

Schwimmverhalten- und Geschwindigkeit

Delphine sind elegante schnelle Schwimmer. Sie erreichen dabei Schwimmgeschwingigkeiten von 30 Kilometer pro Stunde (bei welchen Delphinen) und sogar bis zu 80-90 Kilometer pro Stunde (bei welchen Delphinen).
Angetrieben werden sie durch ihren Hinterkopf, der durch seine starken Muskelmassen die waagrechte Schwanzflossen (die Fluke) auf- und abbewegen lassen und somit den Delphin vorantreiben.

        

 
 
 
 
   
Heute waren schon 3 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden