delphinen
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Allgemeines Verhalten der Delphine
  Tauchen und Sprünge der Delphine
  Die Fortpflanzung der Delphine
  Delphinhaltung und Delphinarien
  Die Delphin-Therapie
  Sonstiges über Delphine
  Besucher/in
Sonstiges über Delphine
Sonstiges über Delphine



Wo sind Delphine in der Vergangenheit und Geschichte zu finden?

Delphine gab es bei den Griechen und Römer, in Dichtung und in der Bildenden Kunst. Auch in vielen Sagen, Dichtungen, Wandmalereien und Schnitzereien findet man sie wieder.

In der kretomykenischen Kunst gibt es Siegel sowie Wandmalereien mit Delphinen, die etwa 4000 Jahre alt sind.

Aus 2200 v. Chr. gibt es in Norwegen Hölen mit Ritzereien von Delphinbildern.

- Die Nereiden (Nymphen des Meeres) ritten auf dem Rücken von Delphinen. Diese "Nymphen des Meeres" waren die 50 Töchter des Meeresgottes Nereus und seiner Doris und wurden besonders von den Seeleuten sehr verehrt.

Delphine tauchen auch als Totemtier (zu finden unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Totem) der Göttin Demeter (griech. Mythologie) auf. Dabei wurde der Sonnengott Apollon, auf einer Insel geboren und dann von einem Delphin ans sichere Festland gebracht.

Die Delphine als Sternbild, da sie Poseidon halfen, die Liebe der Meeresnymphe Amphitrite zu erringen.

Arion von Lesbos, ein Sänger und Dichter aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. befand sich auf einer Reise nach Sizilien, wo er nach einem Sängerwettbewerb siegte und sich mit Reichtum überfüllt wieder auf den Heimatweg machte, als er von neidischen Schiffsleuten überfallen wurde und man ihn vor die Wahl stellte, entweder zu sterben oder freiwillig über Bord zu springen. Sein letzter Wunsch, nochmal ein Lied zum Abschied zu singen wurde ihm gewährt und es dauerte nicht lang, bis sich eine Gruppe von Delphinen um das Schiff versammelten. Dann stürzte Arion sich ins Meer und wurde von einem Delphin auf dem Rücken an sichere Land gebracht. Somit konnte er in seine Heimat reisen, wo er die verbrecherichen Seeleute wiederfand und sie bestaft werden konnten. Dem zu Ehren wurde dem Delphin ein Denkmal gesetzt. Eine sehr schöne Sage.

Noch heute gelten Delphine als Lebensretter.

Der griechische Philosoph und Schriftsteller Aristoteles (348 - 322 v. Chr.) schrieb Anekdoten, in denen er Delphine als sanfte, liebenswerte Geschöpfe beschrieb, die eine beinah menschliche Intelligenz besitzen.

In der griechischen Kunst um ca. 540 v. Chr. entstanden: Der griechischen Gottes "Dionysos" soll sich angeblich vor einer Gruppe Seeleuten, die ihn als Sklaven verkaufen wollten, gerettet, indem er seine Ruder des Botes in Schlangen verwandelte. Daraufhin sprangen die Seeleute verängstigt ins Wasser und wurden vom Meeresgott "Poseidon" gerettet. Er verwandelte die Seeleute in Delphine. Seitdem waren die Delphine Begleiter seiner Wege und gehorchten nur auf seinen Befehlen.

Um 600 v. Chr. beschrieb Äsopos (Dichter) die Delphine als Menschenretter.

Delphine in der Esoterik

John Cunningham Lilly (amerik. Neurophysiologe) machte in den 50er und 60er Jahren wissenschaftlich anerkannte Beiträge zur Kommunikation und Verhaltensphysiologie der Delfine.In den 60er und 70er Jahren machte er dann skurille Experimente mit LSD und wurde gerade dadurch in der Esoterik und Hippie-Bewegung bekannt. Er behauptete, er könne durch Isolationstanks und das LSD mit den Delphinen kommunizieren.
Delphine in Film und Fernsehen

- der Film Flipper (USA,1963)
- die Serie Flipper (1964-1968, 88 Folgen)

Die Geschichte: Porter Ricks und seinen beiden Söhnen, Sandy und Bud leben an der Küste Floridas. Ihr bester Freund dabei ist ein Delphin, dem sie den Namen "Flipper" geben. Zusammen erleben sie Gefahren und Abenteuer, in denen ihnen Flipper immer wieder als Lebensretter zur Seite steht.

Delphine beim Militär

Auch das Militär in USA und Russland setzen Delphine ein, um feindliche Seeminen aufzuspüren oder auszusetzen. Jedoch ist dies ganze sehr umstritten.

Wo findet man Delphine heute noch überall?

Heute gibt es wohl nahezu kaum noch etwas, wo man nicht einen Delphin findet:
Bücher, Dokumentationen, Tattoos, Schmuck, Dekorationsgegenstände,

Mein Delphin-Tattoo

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
Heute waren schon 8 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden